Herkomer MuseumSammlung online

Richard Wagner

Drücken Sie die Plus- und Minustasten zum Zoomen. Bewegen Sie das Bild mit den Pfeiltasten.
CC0
Stammdaten des Objekts Richard Wagner
FeldWert
Objektbezeichnung Druckgrafik OBG
Objekttyp/Objektart Radierung
Inventarnummer H0213
Künstler:in / Hersteller:in Herkomer, Hubert v. GND
Datierung 1878
Sammlung Sammlung Herkomer-Stiftung
Stammdaten des Objekts Richard Wagner
FeldWert
Darstellung Richard Wagner
Material Papier
Technik Radierung
Maße 70,6 cm (Blatt); 58,3 cm (Platte); 48 cm (Darstellung) (Höhe), 54,7 cm (Blatt); 45 cm (Platte); 37,8 cm (Darstellung) (Breite)
Beschriftung Unter der Darstellung in der Mitte gedruckte Beschriftung mit Datierung: ‘Painted and Etched by Hubert Herkomer / RICHARD WAGNER / Published September 1878 by Goupil & Co. London_Paris_Berlin_The Hague_New York‘, links: ‘Printed by Goupil & Co._Paris‘, rechts gedruckte Signatur: ‘Richard Wagner‘; Auf der Rückseite rechts unten mit Bleistift: ‘58,3 x 75,8‘; Auf der Rückseite des Passepartouts unten Stempel: ‘Eigentum der / Herkomerstiftung / Landsberg a. L. / Nr. 158‘; Alter Rückwandkarton rechts
Brustbild von Richard Wagner (1853 - 1917). Der Komponist ist im Profil dargestellt und hebt sich kaum vom dunklen Hintergrund ab. Er trägt eine Jacke, ein weißes Hemd mit Stehkragen und eine Halsbinde oder Fliege. Über dem Hemdkragen ist sein Bart am Hals zu erkennen. Herkomer war großer Fan von Richard Wagner und benannte seine ersten beiden Kinder Elsa und Siegfried nach Wagner-Figuren. Ihn beeindruckten Musik und Bühnenkunst. Besonders im Konzept des ‘Gesamtkunstwerks‘ eiferte Herkomer ihm nach. Das Original-Porträt, eine Gouache, fertigte Herkomer ohne Auftrag an. Modell saß ihm der Komponist dafür nicht. Doch Herkomer durfte Wagners Proben in London 1877 besuchen und Skizzen anfertigen. Während das Original als sehr lebensnah und gehaltvoll galt, war Wagner wohl nicht begeistert von der später angefertigten Radierung. Die Gouache befand sich zuletzt in der Villa Wahnfried in Bayreuth und ist seit 1944 verschollen. Wahrscheinlich wurde sie in der Villa durch Bomben zerstört.
Stammdaten des Objekts Richard Wagner
FeldWert
Ausgestellt nein
Literatur Neunzert, Hartfrid / Neunzert, Hartfrid : Sir Hubert von Herkomer. Zum hundertjährigen Jubiläum seines Landsberger Mutterturms, Passau: Peda, 1988
Creditline Herkomer-Stiftung, Landsberg am Lech
Permalink