Nutzungsbedingungen, Open Science und Fair Use

Das Herkomer Museum verbindet Menschen mit Kunst und Geschichte und ist bestrebt, Wissen, Daten und Informationen zugänglich zu machen. Wir tun dies, weil das Herkomer Museum eine öffentliche Einrichtung ist und die Satzung der Herkomer-Stiftung die öffentliche Zugänglichkeit für die Werke von Hubert von Herkomer vorsieht. Die Kunstwerke der Herkomer Sammlung sind für alle da. 

Objektabbildungen der Herkomer Online-Sammlung, die mit dem Hinweis CC0 gekennzeichnet sind, unterliegen keinem Urheberrechtsschutz. Hier sind die Werke gemeinfrei und bei den Abbildungen wird auf urheberrechtliche und verwandte Schutzrechte verzichtet. Diese dürfen ohne Nachfrage geteilt, genutzt (für alle Zwecke, auch kommerziell, z.B. für die Schule, Forschung, Lehre, Publikationen) und bearbeitet werden (z.B. verändern für etwas Neues). Alle Informationen zu den Objekten (Metadaten) können ebenfalls ohne Nachfrage geteilt, genutzt und bearbeitet werden.

Objektabbildungen, die urheberrechtlich geschützt sind (Copyright), sind entsprechend ausgezeichnet und nur auf Anfrage beim genannten Rechteinhaber nutzbar. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, senden Sie uns bitte einen Hinweis, dann werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.

Belassen Sie Kennzeichnungen und Hinweise
Benutzer eines gemeinfreien Werkes sollten keine Kennzeichnungen oder Hinweise entfernen, die das Werk als gemeinfrei bezeichnen, oder irreführende Informationen über den Urheberrechtsstatus des Werkes geben. Wir bitten alle Nutzenden der frei lizenzierten Werke die bestehenden Markierungen (CC0 oder CC BY-SA) nicht zu entfernen und niemals irreführende Informationen zum Urheberrechtsstatus des Werkes zu verbreiten.

Quelle angeben
Wenn Sie Objektabbildungen nutzen, bitten wir Sie den Künstler/Hersteller anzugeben. Bitte verweisen Sie zudem auf die Herkomer-Stiftung, Landsberg am Lech, und den Link auf die jeweilige Objektseite (Permalink). Je mehr das Herkomer Museum als bereitstellende Institution genannt wird, desto mehr Motivation gibt es für andere Sammlungen, ihre gemeinfreien Werke bereitzustellen. 

Wissen teilen
Wenn Sie ein Werk nutzen oder Sie zusätzliche Informationen zu einem Werk haben – z.B. zur Provenienz, zum Kontext oder Rechteinhaber – bitten wir Sie, Ihr Wissen mit der bereitstellenden Institution, dem Herkomer Museum zu teilen: herkomer-museum@landsberg.de

Respekt für das Original und den Datengeber 
Bitte nutzen Sie die Werke nicht in irreführendem Kontext. Wenn Sie eine Objektabbildung verändern und veröffentlichen, weisen Sie deutlich darauf hin, dass Sie das Original verändert haben. Das Logo des Museums darf nicht ohne Zustimmung benutzt werden, um ein verändertes Werk zu kennzeichnen.

Unterstützen Sie die Bemühungen der Open Science
Die Benutzenden gemeinfreier Werke werden gebeten, die Recherchen und Bemühungen der Organisationen für kulturelles und wissenschaftliches Erbe um die Pflege, Erhaltung, Digitalisierung und Bereitstellung gemeinfreier Werke zu unterstützen. Sie können die Herkomer-Stiftung finanziell, ideell oder durch Sachleistungen unterstützen, insbesondere wenn das Werk für kommerzielle Zwecke genutzt wird. 

Diese Empfehlungen sind abgeleitet von den Public Domain Verwendungsrichtlinien der Europeana: The Europeana Usage Guidelines for public domain works. Wir bitten Sie darum, diese Empfehlungen zu respektieren. Es handelt sich nicht um einen rechtlich bindenden Vertrag.