Herkomer MuseumSammlung online

‘The Lady in Black‘

Drücken Sie die Plus- und Minustasten zum Zoomen. Bewegen Sie das Bild mit den Pfeiltasten.
CC0
Stammdaten des Objekts ‘The Lady in Black‘
FeldWert
Objektbezeichnung Druckgrafik OBG
Objekttyp/Objektart Radierung
Inventarnummer H0201
Künstler:in / Hersteller:in Herkomer, Hubert v. GND
Datierung 1888
Sammlung Sammlung Herkomer-Stiftung
Stammdaten des Objekts ‘The Lady in Black‘
FeldWert
Darstellung Miss Silsbee aus Boston
Material Papier
Technik Radierung
Maße 61 cm (Platte); 52,5 cm (Darstellung); 67,5 cm (Blatt) (Höhe), 48 cm (Platte); 41 cm (Darstellung); 54,5 cm (Blatt) (Breite)
Beschriftung Rechts unter der Darstellung mit Bleistift signiert: ‘Hubert Herkomer‘; Rechts über der Darstellung gedruckte Herstelleradresse mit Datierung: ‘London Published October 29th 1888 by Thomas Mc Lean. 7. Haymarket‘; Unten am Blattrand in der Mitte mit Bleistift: ‘Selected by [?] myself / H.H.‘; Auf Rückseite des Passepartouts Stempel: ‘Eigentum der / Herkomerstiftung / Landsberg a. L. / Nr. 151‘
Das Porträt zeigt Miss Silsbee aus Boston. Die junge Frau sitzt leicht nach rechts gewandt und blickt direkt zum Betrachter. Sie trägt ein langes, ärmelloses schwarzes Kleid mit tiefem Ausschnitt und reich drapiertem Rock sowie Handschuhe, die bis über den Ellenbogen reichen. In ihrer rechten Hand hält sie einen halb zugeklappten Fächer. Ihr linker Arm ruht auf der Stuhllehne. Über dem Stuhl ist ein weiter Pelzmantel drapiert. Das Porträt ‘The Lady in Black‘ wurde 1886 während eines Amerika-Aufenthalts als Pendant zur ‘Lady in White‘ gemalt. Herkomer stellte es 1887 unter dem Titel ‘Entranced in Some Diviner Mood of Self-Oblivious Solitude‘ in der Royal Academy aus. Das brachte ihm zahlreiche Porträtaufträge ein. Das Ölgemälde befindet sich in der Leeds Art Gallery. Wie bei der ‘Lady in White‘ ließ Herkomer auch von der ‘Lady in Black‘ Drucke anfertigen.
Stammdaten des Objekts ‘The Lady in Black‘
FeldWert
Ausgestellt ja
Creditline Herkomer-Stiftung, Landsberg am Lech
Permalink