Stammdaten des Objekts ‘The Last Muster‘ - Der letzte Appell
Feld
Wert
Darstellung
Versammlung von Kriegsveteranen zum Gottesdienst
Material
Papier
Technik
Lithografie
Maße
93 cm; 62 cm (Höhe), 77 cm; 46 cm (Breite)
Beschriftung
Links unter der Darstellung mit Bleistift signiert: ‘Hubert von Herkomer‘; Auf der Rahmenrückseite fünf ältere, z. T. stark beschädigte Aufkleber: links oben: in einem Stern: ‘0161‘; rechts oben: Lithograph / The Last Muster / [?] not for sale / Proofs on Japa[?]e [?]paper / [?] 10-10-0 / by SIR HUBERT von HERKOMER / [?] / BUSHEY‘; Mitte: ‘LIVERPOOL. / 1910. / DICKSEE & Co.‘; unten Aufkleber des Londoner Rahmengeschäfts James Bourlet & Sons Ltd.; rechts unten: ‘Eigentum der / Herkomerstiftung /
Die Lithographie zeigt eine Szene im Gottesdienst der sozialen Einrichtung Royal Hospital in Chelsea. Veteranen in Uniform sitzen in der Kapelle. Der Soldat im Vordergrund ist während des Gottesdienstes gestorben. Sein Banknachbar berührt ihn am Arm. Die Lithographie hat einen patriotischen Grundton und wirkt wie eine Zusammenstellung von Einzelporträts.
Herkomer hat die Lithographie 1909 nach seinem Ölgemälde The Last Muster angefertigt. Das Motiv unter dem ursprünglichen Titel Sunday at Chelsea Hospital war 1871 einer der ersten Holzstiche Herkomers für das Wochenblatt The Graphic. 1875 führte Herkomer das Motiv als großformatiges Ölgemälde The Last Muster aus. Es war die Sensation der Ausstellung der Royal Academy in London und bescherte Herkomer 1878 auf der Pariser Weltausstellung eine Goldmedaille. Mit einem Schlag erreichte der 29-Jährige europäische Bekanntheit. Das Gemälde befindet sich heute in der Lady Lever Art Gallery in Bebington bei Liverpool.
Stammdaten des Objekts ‘The Last Muster‘ - Der letzte Appell
Feld
Wert
Ausgestellt
nein
Literatur
MacCormick Edwards, Lee : Hubert von Herkomer. Ein viktorianischer Künstler, Aldershot und Burlington, 2002